MMag. Andreas Raab, Bakk.
MMag. Andreas Raab, Bakk.
Research
Thesis title: Perspektiven des Einsatzes von digitaler Informations- und Kommunikationstechnologie im Bewegungs- und Sportunterricht – eine qualitative Untersuchung aus Sicht von Lehrkräften
Thesis outline: Zentrales Erkenntnisinteresse dieses Dissertationsvorhabens ist, den Beitrag, den der Einsatz von digitaler Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) zu einem qualitätsvollen und zeitgemäßen Bewegungs- und Sportunterricht gegenwärtig und zukünftig leisten kann, herauszuarbeiten. Dabei sollen Optionen der Gestaltung respektive Unterstützung an der Schnittstelle zwischen fachimmanenten Lernprozessen und digitalen Wissenskulturen und Erfahrungsräumen ausgelotet werden. Den theoretischen Rahmen bildet die Verknüpfung der bildungswissenschaftlichen Diskussion zu Chancen und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich mit curricularen (z.B. digitale Bildung, Kompetenzorientierung) und methodisch-didaktischen (z.B. Ziel- und Aufgabenorientierung) Ansprüchen an den sowie technologischen Möglichkeiten im Bewegungs- und Sportunterricht in Österreich. Aktuell erhielt das Bildungswesen aufgrund der Covid-19-Pandemie einen zusätzlichen Digitalisierungsschub. Infolge der Schulschließungen ergaben sich auch für das Fach Bewegung und Sport Fragen nach dessen Organisation und Umsetzung im Fernunterricht, die ebenfalls in diese Arbeit miteinfließen sollen.
Die Beantwortung der Forschungsfragen erfolgt mit Hilfe eines qualitativen Untersuchungsdesigns, in dem leitfadengestützte semi-strukturierte Interviews mit Bewegungs- und Sportlehrkräften zur Anwendung kommen. Die Auswertung der Daten orientiert sich am Verfahren der reflexiven thematischen Analyse nach Braun und Clarke (2006), um die Ergebnisse nicht nur auf den Forschungsstand deduktiv beziehen zu können, sondern auch die Perspektiven der Lehrkräfte zu intersubjektiv nachvollziehbaren induktiven Themen zu verdichten.
Supervisor & Co-Mentor: Michael Kolb